Rezept: veganer Nougatkuchen

Du suchst ein Rezept für einen einfachen schokoladigen Kuchen, bei dem sich eine besondere Zutat im Teig versteckt? Wie wäre es mit meinem veganen Nougatkuchen?! Der besteht aus einem einfachen Rührteig, der durch den Nougat eine besondere Note bekommt und wird schick verziert mit einer Schokoglasur und gehackten Haselnüssen.

veganer Nougatkuchen mit Schokoglasur und gehackten Nüssen

Zutaten für eine Springform mit 26cm Durchmesser:
für den Teig:
125g Margarine
75g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
15g veganes Eiersatzpulver (von Biovegan, entspricht 3 Eiersatz)
50ml Sprudelwasser
100g gemahlene Mandeln
100g Mehl
½ Päckchen Backpulver
200g veganer Nougat

für die Glasur:
150g vegane Kuvertüre
20g vegane Butter
75g Haselnüsse

Zubereitung:
1. In einer Schüssel Margarine, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Den Eiersatz mit Sprudelwasser anmischen und unterrühren.
2. Gemahlene Mandeln dazugeben, Mehl und Backpulver sieben, kurz mit dem restlichen Teig verrühren. Den Nougat vorsichtig in einem Topf schmelzen lassen, dann ebenfalls unter den Teig heben.
3. Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen. Eine runde Springform mit Backpapier auslegen, den Teig gleichmäßig darauf verstreichen, bis er eine möglich glatte Oberfläche hat. Den Nougatkuchen ca. 30min im Ofen backen. Vollständig in der Form auskühlen lassen.
4. Für die Glasur die Kuvertüre vorsichtig schmelzen und mit der veganen Butter zu einer gleichmäßigen Ganache verrühren. Über dem Kuchen verteilen.
5. Die Haselnüsse grob hacken und damit den Rand des Kuchens verzieren.

ein Stück veganer Nougatkuchen wird mit dem Tortenheber aus dem ganzen Kuchen genommen

Der Rührteig ist wirklich simpel. Achte hier nur darauf, dass du einen guten veganen Eiersatz verwendest, ansonsten hat der Kuchen später zu wenig Bindung und wird krümelig. Außerdem sollte etwas Flüssigkeit enthalten sein, damit man den Teig auch gut verrühren kann. Ich habe ein Eiersatzpulver verwendet und mit Sprudelwasser angerührt, davon kann man ggf. später noch etwas hinzufügen um den Teig flüssiger zu machen. Der Teig sollte vor dem Backen schwer reißend vom Löffel fallen. Darum ist es auch nötig, die Oberfläche möglichst glatt zu streichen, bevor der Kuchen gebacken wird.

veganer Nougatkuchen mit Schokoglasur und gehackten Nüssen

Durch das Backpapier lässt sich der Nougatkuchen prima aus der Form lösen. Ich habe ihn vor dem Verzieren auf einer Kuchenplatte platziert. Der Kuchen bleibt auch nach dem Backen relativ flach, Nüsse und Nougat machen den Teig relativ schwer, wodurch er wenig aufgeht. Dafür bleibt auch die Oberfläche gerade. Für die Verzierung habe ich eine einfache, vegane Schokoglasur gewählt. Dazu habe ich noch grob gehackte Haselnüsse über den Rand gestreut, so kann man den Kuchen durchaus auch bei schickeren Anlässen servieren. Bei mir kam er jedenfalls sehr gut an und war schnell aufgegessen.

ein Stück veganer Nougatkuchen wird mit dem Tortenheber aus dem ganzen Kuchen genommen

Übrigens mag ich diese Variante von schokoladigem Kuchen super gerne, bei dem die Schokolade, bzw. in diesem Fall der Nougat geschmolzen im Teig ergänzt wird. Das ist schon bei meinem veganen Schoko-Gewürzkuchen und bei meinen veganen Kokos-Brownies der Fall. Nougat kannst du ansonsten auch gut als Füllung verwenden, z.B. für vegane Haselnussmuffins mit Nougatkern, zwischen Creme und Böden in veganer Mannerschnittentorte oder zum zusammensetzen von veganen Haselnussplätzchen.

Weitere Rezeptideen:
Vegane Nougatknödel
Schoko-Birnen Tarte
Rotwein-Schoko Mini Gugl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Mehr Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung.